Ein weiterer Pinzgauer Gaumenschmauß: der Kaspressknödl. Er ist ein Knödel mit Käse, flach gepresst.
Portionen:
Portionen
Zutaten:
- 2 EL Petersilie
- 250 g Knödelbrot
- 125 ml Milch
- 100 g Bierkäse
- 50 g Bergkäse
- 100 g Tilsiter
- 3 EL Butter
- 0,5 TL Salz
- 2 Stk Ei
- 1 Pkg Butterschmalz
- 3 Drehung Pfeffer
- 1 Stk Zwiebel
Werkzeuge:
Zubereitung:
Die Butter in den Topf geben, die
Zwiebel würfeln und im Topf andünsten.
Währenddessen die Petersilie klein hacken und den Käse würfeln.
Knödelbrot und Käse in der Schüssel gut durchrühren, mit den nassen Zutaten (Milchmischung und Ei) im Topf übergießen.
Diese Schritte wiederholen, bis die Masse verarbeitet ist:
- Hände anfeuchten
- Eine Hand voll Knödelmasse nehmen und durch zusammenpressen Knödel formen.
- Die Knödel flach drücken, sodass sie die Form eines Eishockey-Pucks bekommen.
Kaspressknödl braun ausbacken.
Kaspressknödl wenden und weiter braun ausbacken.
Servieren
Servieren als Suppe: Kaspressknödl kann man als Suppeneinlage mit einer Zwiebelsuppe, Gemüsesuppe oder Rindssuppe essen.
Servieren als Hauptspeiße: Kaspressknödl kann man einfach so als Patty-Ersatz im Burgers essen oder mit Rahmkraut servieren.
die eier fehlen bei der zubereitung ;)
Danke für den Hinweis!