Die Deutschen nennen sie Reibekuchen, die Schweizer Rösti. Als Hauptgericht serviert, lassen sie sich durch viele Arten von Saucen, Aufstriche oder Mus verfeinern. Manche Köche reichen sie als alternative Beilage.
Zum Rezept →

Die Deutschen nennen sie Reibekuchen, die Schweizer Rösti. Als Hauptgericht serviert, lassen sie sich durch viele Arten von Saucen, Aufstriche oder Mus verfeinern. Manche Köche reichen sie als alternative Beilage.
Zum Rezept →Von den Spaghetti gestern sind dir ein paar Nudeln übrig geblieben? Dann zauber dir doch diesen herrlichen Nudelsalat.
Zum Rezept →Oder: Warum manche Rezepte von uns veröffentlicht werden, andere aber nicht!
Mitte Februar 2013 hat sich ein Fan von cooked.in an uns mit einem Rezept gewendet, dass wir vorher nicht kannten, jedoch unbedingt ausprobieren wollten: Francesinha, eine deftigere Toastvariation aus Portugal. Auch wenn die Zubereitung etwas unkonventionell von sich gegangen ist, wollten wir dieses neue Rezept ausprobieren.
Die Zubereitung verlief reibungslos und der Geruch, der sich in der Küche breit gemacht hatte, lies uns das Wasser im Mund zusammenlaufen. Nach dem drapieren der Toasts am Teller, schossen wir noch ein paar Fotos:
Es war an der Zeit die Köstlichkeit zu verspeisen und abzuwägen, ob dieses Rezept auf cooked.in veröffentlicht werden sollte. Da das Gericht nur in die Kategorie Essbar fiel, da es uns leider nicht wirklich bekam, gingen wir auf Fehlersuche.
Nach längerer Recherche im Internet schien einer der Aspekte, der schief gelaufen sein könnte, gefunden: Die Francesinha Sauce ist ein Küchengeheimnis, wie die perfekte Schnitzelpanade. Anscheinend war das Saucenrezept, kein besonders gutes.
Nach langem Hin und Her beschlossen wir uns das Rezept nicht zu veröffentlichen, sondern den Sachverhalt hier in unserem Blog zu erörtern.
Euer cooked.in Team
Nach dieser köstlichen Pasta sollte man Mund-zu-Mund Aktivitäten auf ein Minimum beschränken, außer das Gegenüber hatte das Glück, das selbe Gericht zu verspeisen.
Zum Rezept →Hirse ist geschmacksneutral und kann daher für Schleckermäuler auch süß verarbeitet werden.
Zum Rezept →Mediterane Hirselaibchen, kurz: Mehilas, sind die vegetarische Alternative zu Fleischlaibchen.
Zum Rezept →Den Kuchen für Becherstapler und Schnellbäcker gibt es in vielen leckeren Varianten, doch am besten ist der Klassiker: Schokolade.
Zum Rezept →