Wenn draußen der Regen fällt und der Kalender Sommer verspricht, dann hilft nur noch eine Täuschung der Geschmacksknospen, um sich im Dauerregen in eine laue Sommernacht mit Grillerei zu versetzen.
Zum Rezept →

Wenn draußen der Regen fällt und der Kalender Sommer verspricht, dann hilft nur noch eine Täuschung der Geschmacksknospen, um sich im Dauerregen in eine laue Sommernacht mit Grillerei zu versetzen.
Zum Rezept →Die Spargelsaison ist eröffnet. Heute kommt er mit einem Trippel-S auf den Teller: Spargel, Schwein und Kartoffel.
Zum Rezept →Einfacher und sehr würziger Salat
Zum Rezept →Die Deutschen nennen sie Reibekuchen, die Schweizer Rösti. Als Hauptgericht serviert, lassen sie sich durch viele Arten von Saucen, Aufstriche oder Mus verfeinern. Manche Köche reichen sie als alternative Beilage.
Zum Rezept →Mediterane Hirselaibchen, kurz: Mehilas, sind die vegetarische Alternative zu Fleischlaibchen.
Zum Rezept →Ein weiterer Pinzgauer Gaumenschmauß: der Kaspressknödl. Er ist ein Knödel mit Käse, flach gepresst.
Zum Rezept →Heute gibt es “irgendwas mit Schweinsfilet und G’mias“
Zum Rezept →Ein Klassiker der schnellen und gesunden Küche: Das Putengeschnetzelte.
Zum Rezept →