Pofesen gefüllt mit Mozzarella. Kurz MoPo. Der Klassiker aus Italien mit oberösterreichischer Tradition vereint.
Zum Rezept →

Pofesen gefüllt mit Mozzarella. Kurz MoPo. Der Klassiker aus Italien mit oberösterreichischer Tradition vereint.
Zum Rezept →Der österreichischen Tradition zum Trotz, verwenden wir Gemüse als Hauptspeise anstatt einer Beilage. Das geht ganz einfach: Verwende Speck und Faschiertes dazu! Und Kohlkraut eignet sich für die gesunde Küche hervorragend!
Zum Rezept →Wenn draußen der Regen fällt und der Kalender Sommer verspricht, dann hilft nur noch eine Täuschung der Geschmacksknospen, um sich im Dauerregen in eine laue Sommernacht mit Grillerei zu versetzen.
Zum Rezept →Die Deutschen nennen sie Reibekuchen, die Schweizer Rösti. Als Hauptgericht serviert, lassen sie sich durch viele Arten von Saucen, Aufstriche oder Mus verfeinern. Manche Köche reichen sie als alternative Beilage.
Zum Rezept →Mediterane Hirselaibchen, kurz: Mehilas, sind die vegetarische Alternative zu Fleischlaibchen.
Zum Rezept →Das perfekte Sonntagsfrühstück für Groß und Klein. Eine gute Alternative zu French Toast, Pan Cakes, Pfannkuchen, …
Zum Rezept →Ein weiterer Pinzgauer Gaumenschmauß: der Kaspressknödl. Er ist ein Knödel mit Käse, flach gepresst.
Zum Rezept →Ein vegetarisches, deftiges aber schnelles Essen aus dem Salzburger Land. Die Pinzgauer Kasnock’n gibt es, in mit unter stark abgewandelter Form, noch als Kasnockerl, Kässpatzn und Kasnudln in anderen Bundesländern Österreichs.
Zum Rezept →Ein Klassiker der schnellen und gesunden Küche: Das Putengeschnetzelte.
Zum Rezept →